die besten Sportgeräte im Crosstrainer Test
Sie sind auf der Suche nach einem guten Crosstrainer? Dann werden Sie hier ganz bestimmt fündig. In diesem Crosstrainer Test stellen wir Ihnen möglichst detailreich verschiedene dieser Trainingsgeräte vor. Es gibt natürlich gewisse Unterschiede, auf die wir zunächst eingehen möchten.
Unterschiedliche Formen – Crosstrainer oder Ellipsentrainer?
Zwischen diesen beiden Formen wird unterschieden. Der Crosstrainer ist die klassische Variante. Bei ihm ist der Bewegungsablauf etwas vertikaler, das bedeutet es geht etwas mehr hoch und runter. Beim Ellipsentrainer ist die Bewegung flacher und insgesamt ergonomischer. Er ist die neurere Entwicklung im Crosstraining und eine Fortentwicklung des klassischen Modells. Das Ziel dieser Weiterentwicklung ist es, das Training noch gelenkschonender zu machen. Bei beiden verschiedenen Versionen machen Sie mit den Füssen den Bewegungsablauf einer Ellipse (ein ovaler Kreis). Bei Ellipsentrainigsgerät ist diese jedoch flacher.
Beide verschiedenen Versionen sollen das Lauftraining simulieren und beide sind gelenkschonend. Dennoch ist der Ellipsentrainer gelenkschonender als der klassische Crosstrainer aufgrund der oben genannten Weiterentwicklung im Bewegungsablauf.
Vorteile der Crosstrainer:
- meist günstiger
- etwas größerer Trainingsumfang (z.B. laufen, aber auch steppen, wenn der Widerstand schwer eingestellt wird.)
- gelenkschonend
Vorteile der Ellipsentrainer:
- noch gelenkschonender
- größere, flachere Schritte beim Training
- besseres Trainingsgefühl
Hier sehen Sie einige der Topmodelle, die man aktuell kaufen kann:

- Stabiler Crosstrainer mit 9 KG Schwungrad und Magnetbremssystem, was einen runden und leisen Bewegungsablauf gewährleistet
- Manuelle und stufenlose Widerstandseinstellung
- Leicht bedienbarer Trainingscomputer mit vielseitigen Funktionen: Geschwindigkeit, Zeit, zurückgelegte Strecke, Gesamtstrecke (ODO), Anzahl der verbrannten Kalorien und Puls
- Pulssensoren am Haltegriff
- Große und rutschfeste Trittflächen, Transportrollen

- 🎄 VERLÄNGERTES WIDERRUFSRECHT: Weihnachtsgeschenke sorgenfrei einkaufen mit verlängertem Widerrufsrecht! Alle Artikel, die Sie bei Elektronik-Star zwischen dem 26.10. und 31.12. erwerben, können Sie bis zum 31.01.2020 widerrufen. 🎄
- RIEMENANTRIEB: Dank leichtgängigem Riemenantrieb, einem vielstufigen Widerstand und dem magnetischem Bremssystem können Sie mit dem Crosstrainer Epsylon Cross AS Ihren Körper jederzeit problemlos in Schwung bringen.
- GERÄUSCHARM: Durch einen hochwertigen Riemenantrieb mit SilentBelt System arbeitet der TÜV-getestete Heimtrainer sehr flüssig und geräuscharm. Für die ideale Antritts-Stärke sorgt der HiLevel-Widerstand mit insgesamt 24 Stufen.
- MAGNETISCH: Den nötigen Leistungsanspruch beim Training erzeugt das Schwungrad mit einer Schwungmasse von 12kg. Das magnetische Bremssystem mit MagResist-Funktion besticht durch einen präzisen und zuverlässigen Bremsvorgang, der zudem materialschonend ist.
- TÜV ZERTIFIZIERT: TÜV SÜD Zertifikatnummer Z1A 089541 0002 Rev. 00. Geprüft wurde die technische Sicherheit. Weitere Informationen unter https://www.tuev-sued.de/produktpruefung/zertifikatsdatenbank

- HOMETRAINER: Die 24 KG Schwungmasse mit flüsterleisem Rillenriemen-Antriebssystem und das 16-stufige computergesteuerte Magnetbremssystem sorgen für eine elliptische Laufbewegung und machen das Training zu Hause optimal.
- IDEALES TRAINING: Das Training auf dem Heimtrainer verbessert nicht nur die Ausdauer, die Körperhaltung und die Bewegungskoordination, es stärkt auch noch die Hauptmuskelgruppen und den Bauch-Beine-Po-Bereich. Nebenbei ist es besonders gelenkschonend. Wählen Sie ihr persönliches Training aus 22 vorinstallierten Programmen und trainieren Sie wie ein Profi mit der HRC-Funktion in Ihrem Fitnesspuls. Das optimale Ganzkörpertraining.
- Video Events, Coaching & Multi-Player Modus: mit KINOMAP und Sportstech starten Sie jetzt Ihr Next Generation Training. Erleben Sie Home Fitness 2.0 mit der App- kompatiblen Konsole + Tablethalterung!
- EXTRAS: Trainieren Sie mit einem Pulsgurt und den 5 vorinstallierten HRC-Programmen für noch exaktere Ergebnisse und ein effektives Training auf Ihrem Cardio-Trainer. Mit der integrierten Flaschenhalterung müssen Sie Ihr Training auf Ihrem Fitness-Gerät auch bei Durststrecken nicht unterbrechen.
- PRAKTISCHES: die praktischen Transportrollen sorgen für ein kinderleichtes Verstauen und Transportieren des Hometrainers. Die Maße LxBxH (im aufgebauten Zustand): 1410 x 650 x 1650 mm. Max. Benutzergewicht: 110 KG

- Video Events, Coaching & Multi-Player Modus: mit KINOMAP und Sportstech starten Sie jetzt Ihr Next Generation Training. Erleben Sie Home Fitness 2.0 mit der App- kompatiblen Konsole + Tablethalterung
- ANTRIEB: Cross Trainer mit 12KG Schwungmasse mit flüsterleisem Rillenriemen Antriebssystem - 8 Stufen manueller Widerstand mit Magnetbremssystem und 3 teiligem Kurbelsystem.
- MULTIFUNKTIONSDISPLAY: Gratis Pulsgurt inklusive, kompatibel werden auf dem Ellipsentrainer Werte wie Distanz, Kalorien, Puls, Geschwindigkeit und Zeit angezeigt. Alle wichtigen Informationen auf Ihrem Elliptical Trainer auf einen Blick.
- EFFEKTIVES TRAINING: Ganzkörpertraining auf Ihrem Stepper, nicht nur für die Ausdauer optimal, sondern stärkt auch nahezu alle Muskeln. Ohne Stoßbelastung, dadurch sehr gelenkschonend. Heimtrainer perfekt für Fettverbrennung und Muskelaufbau.
- Aufbaumaße: (LxBxH) - 1210 x 550 x 1600 mm - große Anti Rutsch Pedale - praktische Transportrollen für einfaches Verstauen + Trinkflaschenhalter
Sehr beliebt sind im Übrigen die Kettler Crosstrainer. In Bewertungen schneiden sie oft gut ab und können viele Nutzer überzeugen. Ob die Kettler Geräte Ihr persönlicher Testsieger werden, können Sie in verschiedenen Sportfachgeschäften testen.
die Technik der Crosstrainer
als Kernstück dieser Ergometer ist das Schwungrad verantwortlich für einen guten Bewegungsablauf. Bei klassischen Crosstrainern ist das Schwungrad meisten hinten und bei Ellipsentrainer meistens vorne. Aber es gibt auch Ausnahmen. Die Technik soll also ein reibugsfreies Zusammenspiel zwischen dem Schwungrad, dem Trettbereich und den Handgriffen ermöglichen. Das Bremssystem sorgt dann für den nötigen Widerstand.
Diese Komponenten gibt es in verschiedenen Ausführungen. Das Trettlager sollte ein hochwertiges Kugellager sein. Hier sollte kein Bauteil aus Kunststoff zum Einsatz kommen.
Die Antriebsriemen, die die verschiedenen Komponenten miteinander verbinden müssen natürlich auch möglichst hochwertig sein.
Was sind also die wichtigsten Bauteile im Crosstrainer?
- das Schwungrad
- das Bremssystem
- das Trettlager
- die verschiedenen Metallbauteile der Rahmenkonstruktion samt Schrauben für eine hoche Stabilität
- die Riemen, die Schwungrad und Trettlager verbinden
das Schwungrad im Crosstrainer Test
Das Schwungrad hat immer eine bestimmtes Gewicht. Es wird daher auch Schwungmasse genannt. Es sorgt dafür, dass die Bewegung auf dem Crosstrainer möglichst rund läuft. Sie überbrückt durch den Schwung den sogenannten toten Punkt, bei dem beide Beine keine Kraft auf das Trainingsgerät ausüben. Das ist der Umkehrpunkt, an dem die Beine kurzzeitig still stehen.
Vorteilhaft ist eine möglichst schwere Schwungmasse. Oft hat die Schwungmasse ein Gewicht von 20 Kilogramm. Auf den ersten Blick ist das also sehr gut. Dennoch sollten Sie beachten, dass die Schwungmasse alleine kein Merkmal für einen hochwertigen hochwertigen Trainer ist. Viel wichtiger ist, dass das ganze Antriebssystem so abgestimmt ist, dass der Trainingsablauf flüssig ist.
Ist das System nicht so gut abgestimmt und die Schwungmasse ist sehr groß, kann es passieren, dass Sie zu sehr vom Schwung mit gezogen werden und zu wenig die Kontrolle über den Bewegungsablauf haben.
die Widerstände und Bremssysteme
Es gibt verschiedene Bremsystemen, die in Crosstrainingsgeräten zum Einsatz kommen. Daran können Sie unter Umständen erkennen, aus welcher Preisklasse der jeweilige Ergometer kommt.
– das Magnetbremssystem
Die Magnetbremse funktioniert mit der Wirkung des Magnetismus. Man kann auf dem Crosstrainer die Schwierigkeitsstufe einstellen. Stellen Sie eine leichte Stufe ein, bewegt sich der Magnet weiter weg vom Schwungrad. So wird das Tretten leichter, da die magnetische Wirkung nachlässt.
Wird also eine schwere Trainingsstufe eingestellt, bewegt sich der Magnet näher an die Schwugmasse, so wird die Bewegung anstrengender. Insgesamt ist dieses Bremssystem als gut zu beurteilen. Es kommt kein Verschleiß vor, da die Bauteile sich nicht direkt berühren. Sie können also davon ausgehen, dass das Magnetbremssystem seine Arbeit lange fehlerfrei machen wird.
– das Wirbelstrombremssystem
Die Wirkungsweise ist ähnlich der Magnetbremse. Nur wird in diesem Fall das Magnetfeld elektrische erzeugt. In dem Crosstrainer ist statt dem Magneten eine elektrische Spule verbaut, die je nach Einstellung der Trainingsintensität durch den Strom ein starkes oder schwaches Magnetfeld erzeugt. Man nennt diesen Widerstand daher auch Induktionsbremse.
Die Vorteile des Induktionsbremssystems sind, dass Sie die Schwierigkeitsstufen feiner einstellen können. Außerdem haben Sie mit diesem Widerstand den Vorteil, dass Sie die Schwierigkeit sehr hoch stellen können. Dieser Widerstand wird meist in den teuereren Geräten genutzt.
mit Stromanschluss oder ohne?
Crosstrainer brauchen meistens einen Stromanschluss, aber es gibt Modelle, die einen Generator eingebaut haben. So können Sie durch die Bewegung auf dem Trainingsgerät selbst den Strom erzeugen, der für den Betrieb nötig ist. Der Vorteil im Crosstrainer Test ist vor allem, dass man das Gerät überall hinstellen kann, um zu trainieren, auch wenn kein Stromanschluss vorhanden ist. Zudem ist es natürlich gut für die Umwelt, da Sie zumindest einen gewissen Teil an Strom einsparen
die Lautstärke und das Gewicht im Crosstrainer Test
Die Geräuschentwicklung soll beim Training möglichtst gering ausfallen. Hierfür ist eine Auswahl an hochwertigen Bauteilen im Crosstrainer nötig. Oft kommt es einer hohen Lautstärke beim Training, wenn das Kugellager minderwertig ist. Auch die Konstruktion des Trainingsgeräts ist hier entscheidend und die Bauteile sollen alle stabil miteinander verbunden sein.
Das Eigengewicht ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen. Vor allem wenn Sie schwergewichtig sind, lohnt sich der Kauf eines schweren Geräts. So wird die Stabilität erhöht und ein schneller Verschleiß der Rahmenkonstruktion kann vermieden werden.
Manche Modelle sind ürigens auch klappbar. Trainieren Sie im Wohnzimmer, kann das durchaus hilfreich sein. Richten Sie sich zu Hause ein kleines Fitnesstudio ein, sollten Sie lieber einen nicht klappbaren Crosstrainer kaufen. Der sollte doch etwas massiver und stabiler sein.
der Computer – Trainingsprogramme und Pulsmessung
Wie bei jedem anderen Ergometer stehen auch beim Crosstrainer ein Computer mit Display zur Vefürgung. Sie können den Computer nutzen, um allerhand Daten über das Training anzeigen zu lassen und zu speichern. Außerdem sind auf dem Computer verschiedene Trainingsprogramme gespeichert, die Sie absolvieren können.
Bei vielen Modellen ist es auch möglich, dass Training an Ihrem Puls auszurichten. So können Sie immer im optimalen Pulsbereich trainieren.
Die Pulsmessung erfolgt meist über Sensoren am Hand-Griff. Bei vielen Geräten kann man aber auch einen Brustgurt zur Pulsmessung nutzen. Im Allgemeinen messen die Brustgurte genauer. Die Pulsmessung an der Hand kann ein wenig ungenau sein. Deswegen sollten Sie auf eine Messung mit Brustgurt greifen, wenn Sie wert auf genaue Daten zu Ihrem Herzschlag beim Training legen.
Wie effektiv ist das Training?
Das Training kann als sehr effektiv bezeichnet werden. Es werden viele Muskeln beansprucht. Zunächst die Muskeln der Beine, die bei der sehr ergonomischen (simulierten) Laufbewegung trainiert werden. Sie werden so ähnlich trainiert, wie wenn Sie joggen gehen. Daneben werden aber auch die Arme und die Oberkörpermuskulatur sehr gut trainiert. Dadurch, dass die Arme in der Bewegung auf dem Crosstrainer immer aktiv sind und Kraft aufwenden müssen, werden sie entsprechend positiv beansprucht. Vor allem wenn Sie in einer schlechten Form sind, werden Sie eine starke Beanspruchung des Oberkörpers merken.
Vorteile und Nachteile gegenüber anderen Ergometern
Im Vergleich zu dem Laufband ist das Training auf dem Crosstrainer wesentlich gelenkschonender. Die Stoßbewegungen beim Laufen werden vermieden. Vor allem der Ellipsentrainer kann dabei noch mehr punkten. Auf dem Laufband kann dafür frei laufen und ist nicht an den bestimmten Bewegungsablauf gebunden, was hinsichtlich des Trainingseffekts gewisse Vorteile hat.
Im Vergleich zu dem Training auf dem Rudergerät wird die Muskulatur des Körpers ebenfalls ganzheitlich im Crosstrainer Test trainiert. Wenn Sie mehr Wert auf das Training der oberen Rückenmuskulatur legen, kann für Sie auch ein Rudergerät in Betracht kommen.
Das Training auf dem Fahrradergometer beansprucht vergleichsweise wenige Muskeln. Es werden nur die Beine trainiert. Beim Crosstrainer ist im Vergleich dazu der ganze Oberkörper in Bewegung.